top of page

WILLKOMMEN BEI REGINA MESSMER


Psychotherapie für Säuglinge mit Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Drawing Face

"MAN MUSS JEDEN MENSCHEN
WIRKLICH ALS MENSCHEN NEHMEN
UND DARUM SEINER EIGENART ENTSPRECHEND BEHANDELN."

– C.G. Jung –


Sie denken darüber nach, ob eine Psychotherapie in ihrer aktuellen Situation helfen kann?

Sie suchen eine Psychotherapeutin für ihr Kind, wissen aber nicht, was eine qualifizierte Psychotherapeutin ausmacht?

Sie wissen nicht genau, was in einer Therapie geschieht, was von Ihnen oder ihrem Kind erwartet wird oder was eine Therapie kostet?

Gerne helfe ich Ihnen weiter, damit Sie sich sicher sind, die richtige Entscheidung zu treffen.
Sie  können mich während meiner Sprechzeiten anrufen, um erste Fragen zu klären, oder sprechen Sie Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter. Ich rufe dann baldmöglichst zurück.


Zu ersten Terminabsprachen nutzen Sie bitte das Telefon:
0 76 67 / 94 23 029

 

Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapien sind Richtlinienverfahren der gesetzlichen Krankenkassen und werden deshalb von den Kassen bezahlt. Wenn Sie privat versichert sind, informieren Sie sich bitte im Vorfeld, welche Regularien ihre Kasse vorgibt.

WENN KINDER (SICH) SORGEN MACHEN

Zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen gehört, dass in bestimmten Phasen auch einmal Auffälligkeiten oder Beschwerden auftreten können, die nach einer schwierigen Zeit oft von selbst wieder verschwinden.
Manchmal jedoch halten solche Schwierigkeiten an – und als Eltern machen Sie sich vielleicht Sorgen und fühlen sich verunsichert. Eventuell haben Erzieher:innen, Lehrer:innen oder Ärzt:innen Sie bereits auf diese Probleme aufmerksam gemacht und empfohlen, genauer hinzuschauen.
In meiner Sprechstunde können wir gemeinsam klären, ob eine Psychotherapie für Ihr Kind die passende Unterstützung sein könnte. Selbstverständlich unterliegen alle Gespräche der Schweigepflicht.

Mädchen am Boden

DIE THERAPIE

Eine gute, vertrauensvolle Beziehung ist die Grundlage jeder Psychotherapie. Bei Kindern ist dabei nicht nur der Kontakt zur Therapeutin wichtig, sondern auch die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Erst wenn Vertrauen gewachsen ist, können Kinder und Jugendliche beginnen, belastende Gedanken und Gefühle auf ihre Weise zum Ausdruck zu bringen.

Die Therapeutin unterstützt sie dabei mit ihrer therapeutischen Erfahrung und ihrem Wissen über seelische Konflikte und Beziehungen. Dadurch bekommen Kinder und Jugendliche einen besseren Zugang zu ihrer inneren Welt.
Je nach Alter kommen dafür unterschiedliche Wege zum Einsatz: Jüngere Kinder arbeiten oft im Spiel oder mit kreativen Materialien, Jugendliche meist im Gespräch. Ziel ist es, innere Sicherheit zu entwickeln, mit Konflikten besser umzugehen und neue Lösungen zu finden.

Auch Sie als Eltern sind ein wichtiger Teil der Therapie. Ihre Sorgen, die mit unterschiedlichen Gefühle einhergehen oder eigene belastende Erfahrungen dürfen ebenfalls Raum bekommen. Wie oft Elterngespräche stattfinden, hängt vom Alter des Kindes ab. Bei Jugendlichen wird das gemeinsam mit ihnen abgestimmt.

Mädchen mit blauen Haaren

KOMMT DIR DAS BEKANNT VOR?

   •    Plagen dich Ängste und/oder nachts Albträume? Kannst du schlecht einschlafen?

    •    Gehst du nicht mehr gerne zur Schule, weil du dich überfordert fühlst, geärgert wirst oder weil du vielleicht Angst hast?

    •    Ziehst du dich von den anderen Jugendlichen zurück, weil deine Gedanken nur noch um ein Thema kreisen?

    •    Du magst am liebsten gar nichts mehr essen oder aber du hast Fressanfälle und erbrichst dich danach?

    •    Trennen sich deine Eltern oder haben sich getrennt? Fühlst du dich alleine mit all dem? Fühlst du dich zwischen deinen Eltern hin- und hergerissen?

    •    Hast du öfters Kopf- und/oder Bauchschmerzen, körperliche Ursachen lassen sich aber nicht finden?

    •    Hast du öfters Stimmungsschwankungen, die dich und vielleicht auch andere sehr stressen?

    •    Bist du oft traurig und fühlst dich innerlich leer und taub an?

    •    Bist du in letzter Zeit oft wütend und hast Angst dich nicht mehr kontrollieren zu können?


Vielleicht hast du dich in ein paar dieser Punkte wiedererkannt. Vielen geht es so und es ist völlig okay, dir Hilfe zu holen. In einer Therapie geht es darum, besser klarzukommen mit dem, was dich belastet. Sie kann dir auch helfen dich selbst und auch andere besser zu verstehen – und so neues Selbstvertrauen zu gewinnen. Wenn du dich für eine Therapie  entscheidest, kann das echt hilfreich sein.
 

Therapieformen,
die ich Ihnen anbieten kann:

Analytische Psychotherapie,

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Kurzzeittherapie, Akuttherapie,

Langzeittherapie

Mein Behandlungsangebot umfasst folgende Bereiche:

- Entwicklungsstörungen ab dem Säuglingsalter (exzessives Schreien, Probleme mit dem Schlafen und Essen, heftige Wutausbrüche im Kleinkindalter)
- Emotionale Probleme (z.B. ausgeprägte Geschwisterrivalität, Trennungsängste, Ängste vor dem Einschlafen)
- Lern- und Leistungsprobleme
- ADS/ADHS
- Bindungsstörungen, elektiver Mutismus
- Adoleszenzkrisen
- Selbstwertproblematiken
- Depressionen, Suizidalität, Selbstverletzung, Unfallneigung
- Essstörungen: Anorexie, Bulimie, Adipositas
- Enuresis, Enkopresis
- Zwänge, Ticstörungen
- Störung des Sozialverhaltens mit aggressivem und oppositionellem Verhalten
- Traumatisierung durch sexuellen Missbrauch, Misshandlung
- Schwierigkeiten in der Entwicklung der Geschlechtsidentität
- Störungen infolge (schwerer/chronischer) Krankheiten
- Verschiedene andere psychosomatische Störungsbilder

Making%2520Notes_edited_edited.jpg

ÜBER MICH

Regina Meßmer

Bild Regina Messmer.jpeg

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierte Verfahren

Diplom Sozialarbeiterin, Dipl. Heilpädagogin,
approbierte analytische und tiefenspsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Ich habe langjährig therapeutische, pädagogische und  familiensystemisch beratende Erfahrungen mit Kindern, Jugendlichen und Familien unterschiedlicher Problemlagen und in Krisensituationen.

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Teilnahme an Qualitätszirkeln, Supervisionen und Intervisionsgruppen sind für mich selbstverständlich und gewährleisten eine kompetente therapeutische Arbeit nach dem neusten wissenschaftlichen Erkenntnisstand.

Zugelassen als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Deutschland
Vorstandsmitglied und Dozentin des Institutes für Psychoanalyse und Psychotherapie Freiburg e.V. (IPPF)

Mitglied in der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Deutschland e.V.
Mitglied im Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. Baden-Württemberg

KONTAKT

Rempartstraße 5
79206 Breisach

Telefon: 0 76 67 / 94 23 029

Danke für's Absenden!

IMPRESSUM

Verantwortlicher im Sinne des Presserechts
sowie Diensteanbieter nach § 5 des Telemediengesetzes und Betreiber der Webseite:


Regina Meßmer

Rempartstr. 5
79206 Breisach

Telefon: +49 (0) 7667 9423029

E-Mail: info@messmer-psychotherapie.de

Website: www.messmer-psychotherapie.de

Alle in unseren Internet-Seiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Dies gilt auch für Internet-Seiten anderer Teledienste-Anbieter, zu denen Sie über einen Hyperlink gelangen. Für den Inhalt dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung.

Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg,
www.lpk-bw.de/.../files/kammer/satzungen/berufsordnung-lpk-bw.pdf


Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Südbaden Landesstelle u. Bezirksstelle Freiburg, www.kvbawue.de
 
Zuständige Kammer (Aufsichtsbehörde):
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, www.lpk-bw.de

HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ

Die Praxis Psychotherapie Regina Meßmer nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandelt.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.


Kontaktaufnahme per E-Mail sowie über das Kontaktformular

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 
 
Sollten Sie  über E-Mail-Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. 
 
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail-richten an:

Regina Messmer
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Rempatstr. 5
79206 Breisach
Telefon: 0 76 67 / 94 23 029
info@messmer-psychotherapie.de
 
Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine unverschlüsselte E-Mail, sondern nutzen Sie es nur zu einer ersten Kontaktaufnahme.

Im Rahmen unseres Kontaktformulars steht es unseren Nutzern frei Angaben zu ihrem Gesundheitszustand zu machen. Sofern hier gesundheitsspezifische Angaben gemacht werden, erfolgt dies freiwillig. Der Nutzer willigt hier durch das Absenden des Formulars in eine weitere Verarbeitung der Daten ein.

Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Hinweise von Google bezüglich Datenschutz finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

bottom of page